Berufliche Fortbildung 2005
Ein Spezifikum des
MFK stellt der Bereich der Fortbildungsseminare dar: Jährlich werden vom
MFK internationale Persönlichkeiten aus dem
familientherapeutisch-systemischen Forum zu Seminaren eingeladen. Diese
Veranstaltungen stellen mittlerweile einen sozusagen bekannten "Geheimtip"
dar, weil hiesige Fachleute auf diese Weise leichten Zugang zu
Experten/innen finden, die aufgrund ihrer Innovationen und
Veröffentlichungen in der Fachpresse entweder bereits bekannt sind oder
zu den Neu-Entdeckungen im Fachgebiet gehören.
Darüber hinaus bieten die Leiter des MFK und deren MitarbeiterInnen
zahlreiche Fortbildungen zu spezifischen Themen im
systemisch-lösungsorientierten Bereich an.
Das Münchner Familienkolleg und das Münchener Institut für Integrative
Familientherapie e.V. kooperieren seit 1992 im Bereich der beruflichen
Fortbildung und bieten gemeinsam jedes Jahr eine attraktive Reihe von
Seminaren mit in- und ausländischen Gästen an.
Jedes Institut zeichnet für dasjenige Seminar verantwortlich, das es in
eigener Regie organisiert. Im folgenden wird dies durch den Hinweis
"Veranstalter" deutlich gemacht.
Die Anmeldung für ein Seminar erfolgt für Leser/innen dieses Programms
ausschließlich beim Sekretariat des Münchner Familienkollegs (siehe
Rubrik Anmeldung und Anmeldeformular).
In den Kursgebühren der beruflichen Fortbildungen sind 16 %
Mehrwertsteuer enthalten.
|
Alle Seminare "Berufliche
Fortbildung 2005" als |
 |
Hinweis für vertragspsychotherapeutisch tätige Psychologische
PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen:
Das
MFK ist bei der Bayerischen Landeskammer der Psychologischen
Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten als
Fortbildungsveranstalter akkreditiert; wir können für die Teilnahme an
unseren Seminaren Punkte für das persönliche Fortbildungszertifikat
vergeben. Die zu erwerbende Punktzahl ist im Titelfeld der
Seminarbeschreibungen angegeben.
Für folgende Seminare gibt es Fortbildungspunkte:
|
Klicken Sie auf |
 |
um detaillierte Information zu den Seminaren zu erhalten. |
Karl Tomm, M.D.
Family Therapy Program, University of Calgary/Canada
Aufspüren von Anerkennung und gegenseitigem
Respekt in schwierigen Beziehungen
14. - 15. Oktober 2005
Freitag und Samstag, jeweils 10.00 - 18.00 Uhr
Veranstalter: Münchner Familienkolleg
19 FB-Punkte
|
|
Gerd F. Müller, Dipl.-Psych.
Ressourcen und Stärken in Entfaltung:
Die Arbeit mit Skulpturen
21. - 22. Oktober 2005
Freitag 11.00 – 18.00 Uhr, Samstag 10.00 - 17.00 Uhr
Veranstalter: Münchner Familienkolleg
18 FB-Punkte
|
|
Gerd F.
Müller, Dipl.-Psych.,
Gerhard Krones, Dipl.-Soz.-Päd.
MFK-Konzept des systemischen Denkens und Handelns:
Dreijährige Weiterbildung
„Systemische Therapie und Beratung“
19. November 2005
für die Weiterbildungsgruppe 2006
Beginn: 13.00 Uhr; Ende: 17.00 Uhr
Veranstalter: Münchner Familienkolleg |
|
Giorgio Nardone, Prof. Dr. phil.
Centro di Terapia Strategica, Arezzo/Italien
Strategisch-konstruktivistische Therapie
bei Ess-Störungen und bei Zwängen
25. - 26. November 2005
Freitag und Samstag, jeweils 10.00 - 18.00 Uhr
Veranstalter: Münchner Familienkolleg
19 FB-Punkte
|
|
 |