zurück zur Übersicht Info

Jochen Peichl, Dr. med. (Kurzcharakteristik)
Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin, Nürnberg
 
Grundlagen-Seminar
Hypno-analytische Teilearbeit (Ego-State-Therapie)

22. - 23. Juli 2011
Freitag, 10:00 - 18:30 Uhr, Samstag: 09:30 – 18:00 Uhr
 
Veranstalter: Münchner Familienkolleg
 
22 FB-Punkte

Es war Paul Federn, ein Schüler von Sigmund Freud, der ein Energiemodell vorschlug, das Ego-States (Ich-Zustände) innerhalb des Egos erfasste. John und Helen Watkins erweiterten das Konzept Paul Federns um die Erkenntnisse der Hypnose und schufen eine Form hypno-analytischer Therapie, die heute als Ego-State-Therapie oder "Innere Kindarbeit" bekannt ist.
 
Das Ehepaar Watkins konzeptualisierte das Ego als einen Zustand, der aus mehreren Ego-Zuständen besteht, die voneinander durch mehr oder weniger durchlässige Grenzen getrennt werden. Für diese Trennung spielt die Dissoziation eine große Rolle, von der normalen Alltagsdissoziation bis hin zur pathologischen Dissoziation nach Traumaerfahrung. Jeder dieser Ego-States wird als anpassungsfähig und in einer Familie von Sub-Selbsts existierend angesehen, der in einer funktionellen Weise handeln und, wie viele Familien, unterschiedliche Grade an Dysfunktion aufweisen kann. Gewöhnlich zeigt sich eine Pathologie dann, wenn Uneinigkeiten oder ein Mangel an Kooperation zwischen den Ego-States auftritt.
 
Das Ziel der Ego-State-Therapie ist die Integration. Ego-State-Therapie definiert die Integration als Zustand, in dem die einzelnen Ego-States in vollständiger Kommunikation miteinander stehen, mentale Inhalte teilen und in harmonischen und kooperativen Beziehungen miteinander existieren. Die Methode eignet sich für die vertiefte Anwendung in der Einzelpsychotherapie, im Kontext der Supervision und Beratung.
Ziel des Seminars ist die theoretische Darstellung des klassischen Konzeptes und seine Umsetzung in den Psychotherapie- und Beratungsalltag.

Methodik:
Theoretische Darstellung, Kleingruppenübungen, Demonstrationen mit Rollenspiel-KlientInnen, Fallbeispiele, Übungen.
 
Ego-State Weiterbildung:
Die Ego-State-Arbeitsgemeinschaft Deutschland (EST-A.de) wurde im Februar 2010 gegründet und wird ab Oktober 2010 eine Weiterbildung in Ego-State-Therapie anbieten. Herr Dr. Peichl wird sich bemühen, bis Juli 2011 dieses Seminar als Teil des eigentlich dreitägigen Grundkurses zertifizieren zu lassen.

Literatur:
Peichl, J. (2006): Die inneren Trauma-Landschaften. Borderline, Ego-State, Täter-Introjekt. Stuttgart: Schattauer.
Peichl, J. (2007): Innere Kinder, Täter, Helfer & Co. Ego-State-Therapie des traumatisierten Selbst. Stuttgart: Klett-Cotta.
Peichl, J. (2009):
Destruktive Paarbeziehungen. Das Trauma intimer Gewalt. Stuttgart: Klett-Cotta.
 
Ort: München
 
Kursgebühr:
bei Anmeldung bis 30. April 2011: 195,00  EUR,
bei Anmeldung danach:    235,00  EUR,
Top