zurück zur Übersicht Info

Danie Beaulieu, Ph.D. (Kurzcharakteristik)
Académie Impact, Quebec City, Canada
 
Impact-Techniken –
Hoch-wirksame Interventionen für die Psychotherapie

01. – 02. April 2011
Freitag und Samstag: 10:00 - 18.00 Uhr

Veranstalter: Münchner Familienkolleg
 
20 FB-Punkte

Danie Beaulieu stellt auf lebendige und mitreißende Art und Weise ihr Konzept der Impact-Techniken vor. In ihrem Vorgehen lässt sie sich stets von dem Gedanken leiten, wie sie durch geschickten Gebrauch von auditiven, visuellen und kinästhetischen Stimuli KlientInnen zu neuen Sichtweisen verhelfen kann. Sie arbeitet mit Bildern, Symbolen und Metaphern und spricht damit alle Sinne an, um einen nachhaltigen Eindruck (Impact) zu hinterlassen und Veränderungen anzustoßen. Auf der Grundlage eines respektvollen Umgangs mit Themen wie Burnout, Depressionen, Ängste, Konflikte etc. bedient sie sich in ihrer therapeutischen Arbeit kurzer, kreativer und intensiver Interventionen, die die Ressourcen der KlientInnen nutzen, aktivieren und energetisieren. Sie erreicht damit sehr schnelle und nachhaltige Veränderungen bei ihren KlientInnen.

Dabei spielt es keine Rolle, an wen sich eine Botschaft richtet – Kinder, Jugendliche, Erwachsene – oder ob sie in einer Einzel-, Paar-, Familien- oder Gruppentherapie vermittelt wird. Die Impact-Techniken sind dabei an keine bestimmte therapeutische Schule gebunden und deshalb für jede Form von Psychotherapie mit Gewinn einzusetzen.

Inhalte:

  • Prämissen und zugrunde liegende Theorien der Impact-Therapie
  • Kennen lernen der Grundlagen der Impact-Techniken
  • Demonstration effektiver Interventionen, um Emotionen auszulösen
  • Gedächtnisprozesse verstehen und sinnvoll für Interventionen nutzen
  • Impact-Techniken mit Objekten gestalten
  • Teilearbeit mit Stühlen und Wahrnehmungspositionen
  • Intervention mit Bewegung - Energie entfachen

Methodik: Theoretische Darstellung, Kurz-Demonstrationen, Übungen.

Literatur: Beaulieu, D. (2005): Impact-Techniken für die Psychotherapie. Heidelberg: Carl Auer.

Kurssprache: Englisch, mit Übersetzung
 
Ort: München
 
Kursgebühr:
bei Anmeldung bis 31. Januar 2011: 225,00 EUR
bei Anmeldung danach: 265,00 EUR
 

Top