zurück zur Übersicht Info

Maria Aarts (Kurzcharakteristik)
Eindhoven, Niederlande

Marte-Meo – Aus eigener Kraft
Ein ressourcenorientiertes video-unterstütztes Entwicklungsprogramm

30. April – 01. Mai 2010
Freitag und Samstag 10:00 – 18:00 Uhr

Veranstalter: Münchener Institut für Integrative Familientherapie e.V.  
 
20 FB-Punkte

Etwas "aus eigener Kraft" erreichen. Dieses Motto beschreibt die Grundidee der von Maria Aarts in den Niederlanden begründeten Methode zur Entwicklungsförderung und -unterstützung durch gezielte, konsequent ressourcenorientierte Gestaltung von Kommunikationsprozessen zwischen Betreuer und Betreutem. Ziel der Beratung ist, Eltern und Bezugspersonen von Kindern bzw. Betreuten darin zu unterstützen, diese bewusster und gezielter fördern zu können.
Das Programm richtet den Fokus auf die in alltäglichen oder therapeutischen Interaktionen stattfindenden Prozesse, die Entwicklung, Veränderung und Wachstum begünstigen. Marte Meo möchte Menschen ermutigen, ihre eigenen, schon vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen, ihre „eigene Kraft“, zu nutzen um sich weiter zu entwickeln.
Medium der Methode sind Videoaufnahmen aus familiären oder institutionellen Alltagssituationen. An ihnen wird - basierend auf einer detaillierten Interaktionsanalyse - gezeigt, welches konkrete kommunikative Verhalten die Entwicklung von Kindern oder Klienten fördert und daher verstärkt werden kann. Veränderungsprozesse werden so nicht vor allem durch Worte, sondern durch Bilder angeregt. Dies eröffnet eine "Ein-Sicht", die mehr ermöglicht, als nur über Fragen oder Probleme zu reden.
Maria wird einen Überblick über die Entwicklungsbedingungen sozialer und emotionaler Fähigkeiten geben und ihre Methode anhand von Videobeispielen und Demonstrationen erläutern. Anhand von konkreten Bildern wird gezeigt, ...
  • wie man Gelegenheiten zur Entwicklung erkennt;
  • welcher natürlichen unterstützenden Verhaltensweisen es bedarf, um Entwicklungen zu ermöglichen;
  • wie dieses Wissen in die alltägliche Umgebung des Einzelnen eingebaut werden kann, damit neue Fähigkeiten wirkungsvoll entwickelt werden können.

Marte Meo richtet sich an Eltern, Erzieher/innen, Beratungskräfte, Pflegekräfte oder sonstige Helfer, die andere Personen unterstützen, betreuen oder pflegen und eignet sich sehr gut für alle sozialen Bereiche der Jugendhilfe, der Schulen, des Krankenhauswesens, der Behindertenhilfe und der Seniorenheime. Die Eltern bzw. Bezugspersonen lernen, Signale ihrer Kinder bzw. ihrer Klienten differenziert wahrzunehmen und für gezielte Entwicklungsförderung zu nutzen.
Die Teilnehme/innen erfahren im Seminar auch eine Menge über Fertigkeiten professioneller Kommunikation und darüber, wie sie das auf ihre Klienten übertragen können, um sie in eine Stimmung von Entwicklung zu versetzen.
Marte Meo wird inzwischen in über 35 Ländern in unterschiedlichen Bereichen sozialer Arbeit erfolgreich angewendet.

Methodik: Theoretische Darstellung, Erläuterung der Methode anhand von Videobeispielen und Demonstrationen.

Informationsmaterial:
Bücher und DVDs bei Aarts Productions, Eindhoven: www.martemeo.com

Hinweis:
Zum gründlichen Erlernen und selbständigem Durchführen der Marte-Meo-Methode bieten wir ab November 2010 einen Anwendungskurs zum „Marte-Meo-Practitioner“ unter der Leitung von Annegret Sirringhaus-Bünder an (ausführliche Seminarbeschreibung s. S. 29).

 
Ort: München
 
Kursgebühr:
bei Anmeldung bis 31. Januar 2010: 215,00 EUR
bei Anmeldung danach: 250,00 EUR

Top




                                                                                                                             e