![]() |
![]() |
Maria Aarts
(Kurzcharakteristik)
|
|
Etwas "aus eigener Kraft" erreichen. Dieses Motto beschreibt
die Grundidee der von Maria Aarts in den Niederlanden begründeten Methode
zur Entwicklungsförderung und -unterstützung durch gezielte, konsequent
ressourcenorientierte Gestaltung von Kommunikationsprozessen zwischen
Betreuer und Betreutem. Ziel der Beratung ist, Eltern und Bezugspersonen von
Kindern bzw. Betreuten darin zu unterstützen, diese bewusster und gezielter
fördern zu können. Das Programm richtet den Fokus auf die in alltäglichen oder therapeutischen Interaktionen stattfindenden Prozesse, die Entwicklung, Veränderung und Wachstum begünstigen. Marte Meo möchte Menschen ermutigen, ihre eigenen, schon vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen, ihre „eigene Kraft“, zu nutzen um sich weiter zu entwickeln. Medium der Methode sind Videoaufnahmen aus familiären oder institutionellen Alltagssituationen. An ihnen wird - basierend auf einer detaillierten Interaktionsanalyse - gezeigt, welches konkrete kommunikative Verhalten die Entwicklung von Kindern oder Klienten fördert und daher verstärkt werden kann. Veränderungsprozesse werden so nicht vor allem durch Worte, sondern durch Bilder angeregt. Dies eröffnet eine "Ein-Sicht", die mehr ermöglicht, als nur über Fragen oder Probleme zu reden. Maria wird einen Überblick über die Entwicklungsbedingungen sozialer und emotionaler Fähigkeiten geben und ihre Methode anhand von Videobeispielen und Demonstrationen erläutern. Anhand von konkreten Bildern wird gezeigt, ...
Marte Meo richtet sich an Eltern, Erzieher/innen, Beratungskräfte,
Pflegekräfte oder sonstige Helfer, die andere Personen unterstützen,
betreuen oder pflegen und eignet sich sehr gut für alle sozialen Bereiche
der Jugendhilfe, der Schulen, des Krankenhauswesens, der Behindertenhilfe
und der Seniorenheime. Die Eltern bzw. Bezugspersonen lernen, Signale ihrer
Kinder bzw. ihrer Klienten differenziert wahrzunehmen und für gezielte
Entwicklungsförderung zu nutzen. |
|
![]() |
e