| Die DGSFFachverband für Systemische Therapie, Beratung, Familientherapie, Mediation, Supervision 
    und Coaching
Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und 
    Familientherapie (DGSF) ist ein berufsübergreifender Fachverband für 
    Systemische Therapie, Beratung und Supervision, Coaching und 
    Organisationsberatung. Die DGSF verbindet Menschen und Institutionen, die systemisch arbeiten. Sie 
    verfolgt das Ziel, systemisches Denken und Arbeiten in Organisationen und 
    Berufsfeldern zu fördern und insbesondere die Systemische (Familien-)Beratung 
    und (Familien-)Therapie zu verbreiten.
 Mitglieder der DGSF sind PsychologInnen, SozialpädagogInnen und 
    SozialarbeiterInnen, PädagogInnen und ÄrztInnen sowie Angehörige weiterer 
    psychosozialer Berufsgruppen. Die Mitglieder haben sich für das systemische 
    Arbeiten besonders qualifiziert. Außerdem sind Institutionen im Verband 
    organisiert, die sich dem systemischen Denken und Arbeiten verpflichtet 
    fühlen – darunter zahlreiche Institute mit systemischen 
    Weiterbildungsangeboten.
 Der Verband vertritt derzeit mehr als 7000 Mitglieder.
 Die DGSF ist im September 2000 entstanden aus dem Zusammenschluss von DAF 
    (Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Familientherapie, gegründet 1978) und DFS 
    (Dachverband für Familientherapie und systemisches Arbeiten, gegründet 
    1987). Die DGSF ist als Verein beim Amtsgericht Köln eingetragen und vom 
    Finanzamt als gemeinnützig anerkannt.
 Die Ziele der DGSF 
      Förderung des systemischen Denkens und Arbeitens in unterschiedlichen 
      Arbeitsfeldern: in der Psychotherapie, in Beratung, Bildung und Erziehung
      Anerkennung und Förderung der Systemischen Therapie / Familientherapie 
      im Gesundheitswesen, in Politik und Wissenschaft Vertretung und Verbreitung des systemischen Ansatzes in der 
      Öffentlichkeit Förderung von wissenschaftlichen Veranstaltungen, Seminaren und 
      Fortbildungen zur Systemischen Therapie, Beratung und Supervision Förderung der arbeitsfeld-, berufsgruppen- und schulenübergreifenden 
      Vernetzung Qualitätssicherung von systemischen Aus- und Weiterbildungen Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Verbänden Unser Verbandsservice 
      Wir informieren über Weiterbildungsmöglichkeiten und sichern die 
      Qualität von systemischen Weiterbildungen. Wir vergeben Anerkennungen für systemische Weiterbildungsgänge sowie 
      für die Absolventinnen und Absolventen von systemischen Weiterbildungen (DGSF-Zertifikate).
      Wir vermitteln Adressen von qualifizierten TherapeutInnen, 
      BeraterInnen und SupervisorInnen. Wir veranstalten jährlich einen wissenschaftlichen Kongress. Wir geben die Fachzeitschrift Kontext heraus. Wir vergeben einen Absolventen-Förderpreis und einen 
      wissenschaftlichen Forschungspreis.Wir machen Öffentlichkeitsarbeit für die systemische Idee. Unsere Leistungen für Mitglieder Wir setzen uns für die Interessen unserer Mitglieder ein und bilden eine 
    starke Lobby für die Systemische Therapie und das systemische Arbeiten.  Wir geben die vierteljährlich erscheinende Fachzeitschrift "Kontext" heraus, 
    die unsere Mitglieder kostenlos erhalten.
 Wir informieren über fachliche und berufspolitische Entwicklungen.
 Wir werben für die Arbeit unserer Mitglieder.
 Wir unterstützen die Vernetzung unserer Mitglieder und 
    Mitgliedsinstitutionen, beispielsweise in Fach- oder Regionalgruppen.
 Wir vergeben Zertifikate an unsere Mitglieder zu reduzierten Gebühren und 
    ermöglichen eine vergünstigte Teilnahme an unseren Kongressen.
 Wir bieten unseren Mitgliedern und Mitgliedsinstitutionen die Möglichkeit, 
    ihre beruflichen Schwerpunkte und Weiterbildungsangebote auf unseren 
    Internetseiten darzustellen.
 Wir unterstützen Projekte, Tagungen und Kongresse in den Berufskontexten 
    unsrer Mitglieder.
 |