Gerd F. Müller
Dipl.-Psychologe, Psych. Psychotherapeut, Systemischer Therapeut und
Supervisor (DGSF), Lehrender für systemische Beratung und Lehrtherapeut für
Systemische Therapie (DGSF), Institutsleitung und leitender Lehrtherapeut
MFK.
1969-1972 Durchführung von therapeutischen Elterntrainings, 1973 Entwicklung
des Präventiven Elterntrainings PET, 1974-1976 Durchführung und
wissenschaftliche Begleitung des PET als Projektleiter des
Elternfortbildungsprogramms am Institut für Frühpädagogik in München.
G. F. Müller hatte das Vergnügen, seine Lehre in klassischer
Familientherapie bei der Pionierin V. Satir zu absolvieren und insbesondere
bei M. Bosch, B. Duhl, S. Minuchin und W. Kempler zu vertiefen (1972 -
1977). In den 70er Jahren hat er an zahlreiche Fortbildungen im Bereich
humanistischer Psychologie (Gestalt, Bioenergetik, Selbsterfahrung,
Transaktionsanalyse u.a.) und in Funktionaler Integration bei M. Feldenkrais
teilgenommen; 1979 - 1982 in NLP bei M. Gomori und C. Conheim. Er erlebte in
den 80er Jahren die konstruktivistische Wende hin zur systemischen Therapie
u.a. bei K. Tomm, G. Cecchin. Ab 1990 dann das Driften zum
lösungsfokussierten Ansatz mit S. de Shazer, I. Kim Berg und zum narrativen
Ansatz mit M. White. In den 80er Jahren durchlief er eine Weiterbildung in
Ericksonscher Hypnotherapie bei J. Zeig, C. und S. Lankton, E. Rossi,
Gunther Schmidt.
1974 gründete er gemeinsam mit Gaby Moskau das MFK Münchner Familienkollegs,
das er seither leitet.
Veröffentlichung einiger Artikel über präventive Elternarbeit und mit G.
Moskau zweier Bücher über Präventives Elterntraining (Müller/Moskau, 1978:
Familienleben als Lernprozeß. Köln: Kiepenheuer & Witsch) und über Satirs
wachstumsorientierter Familientherapie (Moskau/Müller, 1992: Wege zum
Wachstum. Paderborn: Junfermann).
Seit 1978 Lehrtherapeut und Supervisor für Familientherapie / systemische
Therapie, systemischer Supervisor und Berater/Coach für verschiedene
Berufsgruppen und Institutionen. Seminarleiter und Supervisor im
Unternehmensbereich.
1979 – 1999 Mitglied in Satirs Avanta Network und Trainer in Satirs Process
Community.
1990 - 1996 Vorstandsmitglied im Dachverband für Familientherapie und
systemisches Arbeiten e.V. (DFS); danach Mitarbeit in Gremien des DFS und
seit einigen Jahren in der DGSF als Mitglied im Innen-Ausschuss der
Institute-Versammlung und in einem Qualitätszirkel gemeinsam mit anderen
DGSF-Instituten. Seit 1991 Vorsitzender der Virginia-Satir-Gesellschaft (VSG)
e.V.
2003 – 2007 Delegierter in der Bayerischen Landeskammer der Psychologischen
Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.
Therapeutische Tätigkeit: Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie,
Sexualberatung.
(zur Programmübersicht) |

 
Referentenübersicht |